DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
ALLGEMEINE HINWEISE
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber,
was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website
besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum
Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten
Datenschutzerklärung.
2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich
und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene
Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung
erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist
nicht möglich.
HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser
Website sind:
Praxis Sauer Welz
Martina Sauer | Petra Welz
Kirchplatz 11
68309 Mannheim
Telefon 0621-723696
Fax 0621-73627807
E-Mail: welz(at)praxis-sauer-welz.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person,
die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel
der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen
o. ä.) entscheidet.
3. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen
in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird
nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO,
der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. PLUGINS UND TOOLS
GOOGLE WEB FONTS
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so
genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf
einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu
den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis
darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen
wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen
und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift
von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
5. EINSATZ VON COOKIES
Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer
Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von
diesem auf Ihrem Rechner fu¨r einen späteren Abruf vorgehalten
werden. Wir verwenden ebenfalls sogenannte Web Beacons (unsichtbare
Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der
Besuch auf unseren Webseiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und
Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website
(einschließlich der IP- Adresse der Nutzer) und Auslieferung von
Werbung können auch an Server von Google LLC in der Europäischen
Union und den USA übertragen und dort gespeichert werden. (vgl.
Nr. 8). Die weitergebenen Daten können nicht mit anderen von Ihnen
gespeicherten Daten zusammengeführt werden.
Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie
durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können
in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren,
es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren,
dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden
soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Für den vollen Funktionsumfang
unseres Internetauftritts ist es allerdings aus technischen Gründen
erforderlich, die genannten Session Cookies zuzulassen.
Ab dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung am 25.05.2018 werden
wir vor der Nutzung von Cookies Ihre explizite Zustimmung für die
Nutzung von Cookies vor deren Verwendung einholen.
|